Benutzername: Passwort:
 
                        Navigation-Indicator => Home > Forum

 Samstag, 10. Juni 2023 05:39 :: 165 User online    

 
 
+  vGAF-FORUM
|-+  Flugsimulatoren
   |-+  Prepar3d v4.x
      |-+  Das Rad neu erfinden: Transall Projekt
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
  Zur Registrierung  
 
Seiten: [1] 2   Nach unten
  Drucken  
Thema: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt [views: 36725]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
05.03.21, 13:45
 
Stammtruppe
Alex
2nd Level
***
Beiträge: 32


 

 

 

gespeichert
Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Hallo zusammen,

In einem anderen Thread hatte gsnde eine Frage gestellt:
Hat eigentlich mal jemand versucht die gemeinsam-helfen-ev-Transall mit dem MCX von Arno zu konvertieren? (Martin: Danke dafür...)

Ich habe mich jetzt mit dem MCX befasst, einer Dimona HK36 aus dem FS9 (die im P3DV4 bis jetzt noch immer nicht richtig fliegt...) und den Gedanken mit der Trall nicht aus dem Kopf bekommen.

Dann habe ich mit den Jüngern von gemeinsam helfen Kontakt aufgenommen. Es gäbe noch Möglichkeiten an Modelle und teilweise Sourcecodes für FS9 zu kommen. Aber es wäre ein Höllenaufwand eine funktionierende Konvertierung inklusive neuer xml-gauges zu bauen. Ob da ein Mann*in-Jahr ausreicht wage ich zu bezweifen. Das Ergebnis wäre vermutlich eine fliegbare Trall in P3DV4.4 aber ohne Extras (Lastabwurf & Co - außer man hängt nochmal fünf Jahre dran...). Die Klärung rein rechtlicher Fragen sind hier noch nicht berücksichtigt... Eine Konvertierung auf FS20 schließe ich mit Stand heute 12:44Z aus. Dafür habe ich noch kein Tool gefunden.

Zwei Fragen, damit ich wieder ruhig schlafen kann:

- 1. Wäre in der VGAF Runde überhaupt ein Interesse an einer für P3DV4 konvertierten Trall die frühestens erst in einem Jahr fliegt?

- 2. Gibt es hier in der Comunity Leute, die etwas von xml, evtl. sogar C++ und Modellierung verstehen, den Versuch für eine geile Idee halten und für Lau mitmachen würden?

Grüße
Alex

   

05.03.21, 15:16 #1
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Tja, Alex.....Interesse wäre natürlich da. Insbesondere für den FS2020, da der wohl die Zukunft ist.
Aber Enthusiasmus würde ich nicht zu allzu hoch kochen lassen.
DIE Transall - also die einzig wirkliche und wahre - war schon für den FSX untauglich, weil zu speziell in den FS9 reingearbeitet, und selbst der Lutz Neubacher höchstselbst hat den Aufwand für eine echte FSX-Transall für so hoch erklärt, dass er da nicht ran wollte.
Die O-Transall war schon sehr speziell - selbst im FS9 war die schon eine Besonderheit in einer Größenordnung, die nur wenige für sich in Anspruch nehmen konnten.

Bleibt die JSS-Transall, die mMn eigentlich keine ist. Hab ich, nutze ich aber nicht.

Ich will aber nicht die Spaßbremse sein und sage einfach mal, dass es mir 'nen Fünfziger wert wäre, eine Trall nach Muster der vom Neubacher im FS2020 zu bekommen. Das würde ich ausgeben, wenn die käuflich zu erwerben wäre. Und ich nehme an, dass ich da nicht der einzige wäre.

   

05.03.21, 17:16 #2
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2475


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Und ich nehme an, dass ich da nicht der einzige wäre.

Schliesse mich den Ausführungen meines Vorredners an....
   

05.03.21, 17:27 #3
 
Stammtruppe
Arne
Silver-Poster
***
Beiträge: 261


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Die Mühle würde ich auch im MSFS feiern.  cool
   

05.03.21, 17:41 #4
 
Forum Admin
Robert
FSD: GAF335 GAF111 NATO274
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1560


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Für den MSFS, sofort wäre ich mit dabei.  Passt schon...

Grüße
Robert
   

05.03.21, 19:34 #5
 
Team Do28
Martin
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1146


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Dann habe ich mit den Jüngern von gemeinsam helfen Kontakt aufgenommen. Es gäbe noch Möglichkeiten an Modelle und teilweise Sourcecodes für FS9 zu kommen.

Hi Alex

Mit wem genau hast Du da gesprochen?

Viele Grüße, Martin
   

06.03.21, 08:16 #6
 
Stammtruppe
Alex
2nd Level
***
Beiträge: 32


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Hallo Martin,

zunächst erstmal hatte ich nur Kontakt mit dem Vorstand von Gemeinsam helfen (Th.Milde). Der hat mir Daten gegeben von einem der Hauptakteuere von damals (M.Forster). Dieses Gespräch steht noch aus. Wollte ersteinmal prüfen was überhaupt möglich ist und ob das auch jemanden interessiert bevor ich Anfange rechtschaffende Leute mit Kisten von Früher zu belästigen... Das gab es schon einmal und ist eher unrühmlich zu Ende gegangen.

Wie schon geschrieben habe ich für eine MS2020 Konvertierung noch kein Tool gefunden. Für P3DV4 klappt das mit dem MCX von Arno einigermaßen gut. (Die alte FS9 HK36 Dimona von PAD ist für den P3DV4 echt schön geworden. Aber das ist auch ein sehr sehr simpler Flieger.)

Ein Konvert der Trall wäre wahrscheinlich möglich aber irre aufwendig. Für Alles neue XML gauges. Die gesamte Systemtiefe neu programmieren, jedes bewegliche Teil muss evtl. neu animiert werden. Lichter müssen neu konfiguriert werden. Von VC will ich kaum reden und Sonderfunktionen wie Airdrop fallen wahrscheinlich über die Tischkante. Dann wird es Probleme geben mit fehelenden 3D-Teilen, die nich vollständig oder korrekt konvertiert wurden. Dazu bräuchte man dann das Source-Modell.

Ich denke, die Zeit für einen großen Revival-Versuch der alten Trall wird erst kommen, wenn es FS2020 Möglichkeiten gibt. So wie ich die Antworten rausgehört habe: für P3D lohnt sich der aufwand eher nicht.

Grüße
Alex
   

06.03.21, 12:06 #7
 
Team Do28
Martin
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1146


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Hi Alex

Ich war bei der Gemeinsam Helfen Transall ein Beta-Tester und habe nach dem Verkaufsstart lange den Forums Service mitgestaltet/bedient.

Markus Forster war unser "Projektleiter" vom Projekt. Also DER Macher, der Dreh & Angelpunkt  im Projekt schlechthin. Lutz Neubacher übrigens der begnadete Programmierer... Das Projekt ist abgeschlossen - von dieser Seite dürfte nichts mehr kommen...

Der Source Code wurde im FSDS erstellt - wenn man die Daten "hätte" und 1:1 in den FS2020 rüber kopieren könnte würde eine in der Form eher "grobe Darstellung" der 3D Form herauskommen. Die Animationen würden größtenteils nicht passen, die Effekte sollten auch angepasst werden, der Paintkit/die Texturen haben mittlerweile einen ganz anderen Standard, usw., usw., usw.
Das 3D Modell würde halt so "aussehen wie"... Ein Problem mit dem übrigens die JSS Transall konfrontiert ist!

Um die ("kommenden?") Möglichkeiten des FS2020 auszuschöpfen ist meiner Meinung & Erfahrung nach eine Neukonstruktion unumgänglich! Und da würde richtig "Manpower" anfallen! Selbst in einem gut funktionierenden Team...

Uns bleibt fast nur noch die Hoffnung dass ein "Design -Guru" erscheint oder sich ein großes Software Haus dem Thema annimmt... Letzteres wäre übrigens eine reale Möglichkeit - wenn wir denen spiegeln würden das hier ein Markt für eine vC-160D vorhanden ist... Und vielleicht auch noch ein Wissen Transfer möglich wäre...
Sorry, ich bin "ins träumen" gekommen... Es hängt hier immernoch sehr viel "Herzblut" drinn...

Grüße, Martin

P.S. Hier noch ein direkter Vergleich zwischen dem sehr gut ausgearbeiteten FSDS Original 3D Modell und einem doch schon älteren 3DS Max. "es regnet am Samstagnachmittag Schnellschuß Versuch". Man beachte nur den Tragflächen Ansatz am Rumpf...

   

06.03.21, 14:54 #8
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Diese Rohmodelle sind optisch schon mehr Transall als das, was man für den FSX bekommen konnte.
   

07.03.21, 18:13 #9
 
Stammtruppe
Markus
3rd Level
***
Beiträge: 11


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Hi Alex

Ich war bei der Gemeinsam Helfen Transall ein Beta-Tester und habe nach dem Verkaufsstart lange den Forums Service mitgestaltet/bedient.

Markus Forster war unser "Projektleiter" vom Projekt. Also DER Macher, der Dreh & Angelpunkt  im Projekt schlechthin. Lutz Neubacher übrigens der begnadete Programmierer... Das Projekt ist abgeschlossen - von dieser Seite dürfte nichts mehr kommen...
Huch, nach so vielen Jahren darf ich dann doch wieder meinen Namen lesen....  verneige mich in Ehrfurcht...

Das war damals eine schöne Zeit, aber wie Martin geschrieben hat wird nichts mehr kommen.

Gemeinsam helfen e.V. wurde Ende 2016 von der 1. fliegenden Staffel des LTG 61 (R.I.P) an das "Zentrum Elektronischer Kampf fliegende Waffensysteme" übergeben. Die Fachexpertisen sind somit weg.

Um die ("kommenden?") Möglichkeiten des FS2020 auszuschöpfen ist meiner Meinung & Erfahrung nach eine Neukonstruktion unumgänglich! Und da würde richtig "Manpower" anfallen! Selbst in einem gut funktionierenden Team...
Wenn ich zurückdenke wieviel Arbeitsstunden in das Projekt geflossen sind, wieviel Nächte man sich um die Ohren geschlagen hat, wieviele Absprachen, "Testflüge" und Optimierungsarbeit nötig war......nö, nichts mehr für mich.

Und wir waren ja in der Tat ein Team, bestehend aus einem genialen Programmierer, echten Transallpiloten, die die Flugerprobung durchgeführt haben, einem Bordtechniker der die Technik und alle Schalter mit den dahinter geschalteten Funktionen im Cockpit der Transall in und auswendig gekannt und ein Test-Team welches sich massig an Stunden am PC dem testen gewidmet hat.

Fluggeschwindigkeiten, Klappenstellungen, Kraftstoffdurchfluss, Drehzahl, Torque, Rollrate, Climbrate usw..... alles bestmöglich an die Originalmaschine angepasst.

Ohne Fachexpertise kann man vielleicht ein schönes Modell programmieren, aber das wird meiner Meinung nach weit vom Original entfernt sein.

Uns bleibt fast nur noch die Hoffnung dass ein "Design -Guru" erscheint oder sich ein großes Software Haus dem Thema annimmt...
Dieses Thema hatten wir doch bereits vor Jahren. Es gab sogar ein Fotoshooting für die "hochmotivierten" Programmierer einer FS-Softwarschmiede. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja. Nichts! Nachdem die Jungs dann doch mitbekommen haben was dafür Arbeit nötig ist haben sie kalte Füße bekommen und von heute auf morgen nichts mehr von sich hören lassen. Vielleicht wurde aber auch in der Firma erkannt, dass der Zeitansatz gegenüber den Verkaufszahlen in keinem vernünftigen Verhältnis steht.

Sollte sich aber dennoch jemand dem Projekt neu annehmen, dann werde auch ich mir eine Version zulegen. 

   

07.03.21, 18:37 #10
 
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1150


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Es gab sogar ein Fotoshooting für die "hochmotivierten" Programmierer einer FS-Softwarschmiede. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja. Nichts! Nachdem die Jungs dann doch mitbekommen haben was dafür Arbeit nötig ist haben sie kalte Füße bekommen und von heute auf morgen nichts mehr von sich hören lassen. Vielleicht wurde aber auch in der Firma erkannt, dass der Zeitansatz gegenüber den Verkaufszahlen in keinem vernünftigen Verhältnis steht.

Ja, das war echt schon eine Schande dass von denen nichts mehr kam. Es war ja der absolute Wahnsinn was Du da damals alles organisiert hast für die 2 Tage - ich durfte ja dabei sein.

Auch wenn nichts dabei raumgekommen ist von den Jungs, war es für mich persönlich aber ein tolles Erlebnis für das ich heute immer noch sehr dankbar bin Zwinker
   

08.03.21, 20:03 #11
 
Stammtruppe
Alex
2nd Level
***
Beiträge: 32


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Ja, Aufwand contra Absatz kann einen schon erschrecken. Ich hab inklusive Recherche fast zwei Jahre an einem DO 328 panel gearbeitet. Als es fertig war, war der FSX schon quasi scheintot und VCol hat eine neue 328 herausgebracht. Hab noch versucht dafür bessere Gauges und ein paar mehr Funktionen zu implementieren. Aber es blieben alles nur technische Kompromisse. Und Anfragen für upload permissions bleiben unbeantwortet. Da geht die Motivation sauber in den Keller.

Schätze das wäre mit einem aufwendigen Trall Convert auf P3d Ebene auf lange Zeit gesehen net viel anders...

Grüße
Alex
   

08.03.21, 22:57 #12
 
Section Admin 001
Manfred
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1703


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Als es fertig war, war der FSX schon quasi scheintot

Da geht die Motivation sauber in den Keller.

Schätze das wäre mit einem aufwendigen Trall Convert auf P3d Ebene auf lange Zeit gesehen net viel anders...

Grüße
Alex

...kommt mir irgendwie bekannt vor....
   

23.05.21, 12:16 #13
 
Beta-Team ETUO
Michael
FSD: GAF5009
Silver-Poster
*****
Beiträge: 425


 

 

 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

WEITERMACHEN !!!  Passt schon...

Immerhin gibt es noch ein paar austerbende Dinosaurier, die das einzig wahre Flugzeug kennen und schätzen.  Smile

Egal in welchem Simulator, C-160 Transall gehört überall hin (meiner dürstet auch danach !  Peinlich

Schöne Pfingsten
Michael 
   

23.05.21, 12:31 #14
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Das Rad neu erfinden: Transall Projekt  

Aussterbende "Dino"-Saurier.....

Muss ich mit Gedanken machen?
   

Seiten: [1] 2   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

vGAF wünscht...
Happy Birthday
Foto-Preview

screenshot-2019-068kl

NZFF Screenshotwinner August2010

Alliierte

vGAF Treffen 2010

5

Eurofighter

dtr7udrtzhjtz bmp

ETNG - Unser Projekt aus 2009

JaboG31 80/1 2

MW-1

Login
Benutzername *:

Passwort:


Im Portal aktiv
Gäste (165):
 Gast 2 -> 
 Gast 3 -> 
 Gast 7 -> 
 Gast 8 -> 
 Gast 10 -> 
 Gast 15 -> 
 Gast 37 -> 
 Gast 41 -> 
 Gast 42 -> 
 Gast 45 -> 
 Gast 55 -> 
 Gast 57 -> 
 Gast 66 -> 
 Gast 72 -> 
 Gast 87 -> 
 Gast 91 -> 
 Gast 98 -> 
 Gast 101 -> 
 Gast 102 -> 
 Gast 110 -> 
 Gast 117 -> 
 Gast 118 -> 
 Gast 147 -> 
 Gast 159 -> 
vGAF intern
Alle Mitglieder: 513
heute registriert: 0
gestern registriert: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 165

Mehr Infos & Features für vGAF-Mitglieder.
TS3_Usage
 
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de

Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.2042 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen