Hi Alex
Ich war bei der Gemeinsam Helfen Transall ein Beta-Tester und habe nach dem Verkaufsstart lange den Forums Service mitgestaltet/bedient.
Markus Forster war unser "Projektleiter" vom Projekt. Also DER Macher, der Dreh & Angelpunkt im Projekt schlechthin. Lutz Neubacher übrigens der begnadete Programmierer... Das Projekt ist abgeschlossen - von dieser Seite dürfte nichts mehr kommen...
Huch, nach so vielen Jahren darf ich dann doch wieder meinen Namen lesen....

Das war damals eine schöne Zeit, aber wie Martin geschrieben hat wird nichts mehr kommen.
Gemeinsam helfen e.V. wurde Ende 2016 von der 1. fliegenden Staffel des LTG 61 (R.I.P) an das "Zentrum Elektronischer Kampf fliegende Waffensysteme" übergeben. Die Fachexpertisen sind somit weg.
Um die ("kommenden?") Möglichkeiten des FS2020 auszuschöpfen ist meiner Meinung & Erfahrung nach eine Neukonstruktion unumgänglich! Und da würde richtig "Manpower" anfallen! Selbst in einem gut funktionierenden Team...
Wenn ich zurückdenke wieviel Arbeitsstunden in das Projekt geflossen sind, wieviel Nächte man sich um die Ohren geschlagen hat, wieviele Absprachen, "Testflüge" und Optimierungsarbeit nötig war......nö, nichts mehr für mich.
Und wir waren ja in der Tat ein Team, bestehend aus einem genialen Programmierer, echten Transallpiloten, die die Flugerprobung durchgeführt haben, einem Bordtechniker der die Technik und alle Schalter mit den dahinter geschalteten Funktionen im Cockpit der Transall in und auswendig gekannt und ein Test-Team welches sich massig an Stunden am PC dem testen gewidmet hat.
Fluggeschwindigkeiten, Klappenstellungen, Kraftstoffdurchfluss, Drehzahl, Torque, Rollrate, Climbrate usw..... alles bestmöglich an die Originalmaschine angepasst.
Ohne Fachexpertise kann man vielleicht ein schönes Modell programmieren, aber das wird meiner Meinung nach weit vom Original entfernt sein.
Uns bleibt fast nur noch die Hoffnung dass ein "Design -Guru" erscheint oder sich ein großes Software Haus dem Thema annimmt...
Dieses Thema hatten wir doch bereits vor Jahren. Es gab sogar ein Fotoshooting für die "hochmotivierten" Programmierer einer FS-Softwarschmiede. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja. Nichts! Nachdem die Jungs dann doch mitbekommen haben was dafür Arbeit nötig ist haben sie kalte Füße bekommen und von heute auf morgen nichts mehr von sich hören lassen. Vielleicht wurde aber auch in der Firma erkannt, dass der Zeitansatz gegenüber den Verkaufszahlen in keinem vernünftigen Verhältnis steht.
Sollte sich aber dennoch jemand dem Projekt neu annehmen, dann werde auch ich mir eine Version zulegen.
