Benutzername:
Passwort:
Navigation-Indicator =>
Home
>
Forum
Mittwoch, 17. August 2022 12:48 ::
91
User online
vGAF für Gäste
Home
Impressum
Rechtliches
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Urheberrecht
Regeln für Mitglieder
Contact us
Registrierung
LogIn
vGAF-Banner
Links
Topliste
Transallproject-Archiv
Panel Update v1.1
Der Emil des LTG 61
LTG 61
LTG 62
LTG 63
Frankreich
Türkei
Prototypen Bare Metal
AI-Transall
Forum für Gäste
Admins Private
vGAF-FORUM
Flugsimulatoren
 
FS X / Prepar3D v1.x
 
Prepar3D
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
Zur Registrierung
Index
Hilfe
Suche
Suche
Suche
Schließen
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
...
10
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Thema:
Prepar3D
[views: 805737]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
26.12.10, 21:14
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 8785
gespeichert
Prepar3D
Etwas undurchsichtig stellt sich mir dieses Projekt dar.
Offensichtlich hat Lockheed Martin hier einen Deal mit Microsoft. Auf jeden Fall ist der FSX mit im Boot bzw. dessen Engine. Oder ist es bereits ein Ableger des kommenden MS Flight?
So wie es aussieht richtet man sich auch nicht am Mainstream-Markt aus, denn 499 $ werden sich auch engagierte Simmer nicht aus den Rippen leiern. Und dass man dafür zahlen muss, wenn man selbst für Prepar3D entwickeln will, dürfte eher keine umfangreiche Freeware-Szene hervorbringen.
Seit November auf dem Markt, aber ich höre jetzt zum ersten Mal davon:
Prepar3D von Lockheed Martin
http://www.youtube.com/watch?v=agqri1nYFOU
«
Letzte Änderung: 26.12.10, 21:17 von GAF5006
» 
26.12.10, 21:24
#1
alukard
Chef-User
Jürgen
FSD: VGF097, GNY097
Platinum-Poster
Beiträge: 1330
gespeichert
Re: Prepar3D
Zitat von: GAF5006 am 26.12.10, 21:14
So wie es aussieht richtet man sich auch nicht am Mainstream-Markt aus, denn 499 $
Prepar3D von Lockheed Martin
Hallo Dino,
das dürfte Professionelle Simulationssoftware mit Zielgruppe Militär sein. Und vor dem Hintergrund ist es doch ein Schnäppchen
gruss alu
«
Letzte Änderung: 26.12.10, 21:47 von GAF5006
» 
26.12.10, 21:51
#2
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 8785
gespeichert
Re: Prepar3D
Und warum sollte ich mich da gegen Gebühr als Entwickler reinhängen? Vielleicht, um den US-Militär anschließend meine Version einer Phantom zum verkaufen? Eher nicht...
Für den Mainstream-Markt zu teuer, aber eher zu günstig, um es nur an ein paar Eingeweihte oder gar Armeen abzugeben.
 
26.12.10, 22:07
#3
thoga
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
Beiträge: 1139
gespeichert
Re: Prepar3D
Es handelt sich hier um die ESP Plattform von MS auf der auch der FSX basiert
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff798293.aspx
 
27.12.10, 08:25
#4
Troika
Stammtruppe
Dietrich
Silver-Poster
Beiträge: 281
gespeichert
Re: Prepar3D
Hallo miteinander,
nun muss ich doch mal nachhaken:
was genau ist ESP ? (oder wofür steht diese Abkürzung?)
Habe verschiedene Spuren bei MS verfolgt, bin aber nicht erleuchtet worden.
Eine Spur führte in Richtung Gauges-Entwicklung.
Im Voraus besten Dank für eure Antworten.
Gruß Troika
 
27.12.10, 08:33
#5
thoga
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
Beiträge: 1139
gespeichert
Re: Prepar3D
ESP ist eine Simulationsplattform für den professionellen Bereich, wie z.B. an dem Lockheed Beispiel zu sehen.
Zitat
What is Microsoft® ESP™?
Microsoft® ESP™ is a visual simulation software development platform that brings immersive games-based technology to training and learning, decision support, and research and development for government and commercial organizations. As a full platform, it is an all-in-one set of simulation engine, tools, and content, enabling developers to affordably create compelling simulation solutions for their customers.
Simulations built on ESP can engage users in immersive experiences with very realistic land, sea, and air environments—making them ideal tools for training, evaluating, and preparing personnel for optimal performance in the real world. Microsoft ESP enables organizations to create, deliver, and realize the enormous benefits of immersive simulations while gaining a strong return on investment that’s not readily available from other platforms today.
 
25.11.11, 23:46
#6
Quax
Grafiker
Andi
Platinum-Poster
Beiträge: 1330
gespeichert
Prepar3D
Also hier mal was weit ab von "Gut und Böse" (Was den Preis anbelangt, aber der developer spricht wohl für sich?)
http://www.prepar3d.com/
Ein kleines Video von Youtube dazu (gibt noch mehr dort)
http://www.youtube.com/watch?v=YkVqTkGl1uE
Naja, es sollen sich FSX Addons nutzen lassen
Aber wirklich nur was für "Hardcore Simmer" denke ich
Es soll angeblich ne "30 Tage trial version" geben ? Na wer mal möchte ???
«
Letzte Änderung: 26.11.11, 00:02 von Quax
» 
26.11.11, 07:52
#7
BlackBox
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
Beiträge: 1371
gespeichert
Re: Prepar3D
Nun,
das mit der Testversion für 30 Tage hatten wir ja in dem Fred mit der Zeitschrift (
http://vgaf.net/modules.php?name=Forum&topic=1715.0
).
Allerdings ist das Video in meinen Augen etwas kritisch zu sehen, weil bei youtube in der Überschrift schon steht "mit Addons" und dann, wenn man die Karteikarte aufklappt, lesen kann, dass es sich um die
Zitat
Orbx PNW with KHQM Bowerman Airport
Szenerie handelt. Hier würde ich dann gerne mal den direkten Vergleich zum FS X sehen, denn die Qualität der ORBX-Produkte sind ja bekannt.
Hier mal ein Bowerman Airport auf dem FS X, allerdings auch mit weiteren Addons gepaart:
Zitat
Product Orbx improved with environment "SIMULATION DATA" - FSXtension beta" (Clouds, Trees autogen, water effects, sky color).
http://www.youtube.com/watch?v=qZsNXsCYkgE
Und auch in diesem Video kann ich die schöne Hafenanlage wieder erkennen.
Ich weiß ja nicht, was wirklich in Prepar 3D steckt und machbar ist.
Allerdings wenn ich da die jährlichen Kosten betrachte, dann kann ich dann doch meinen PC mit Hardware aufrüsten und den FS X mit ein wenig Addons abschmecken und es dürfte das gleiche Ergebnis raus kommen.
Gruß
Boxi
PS: Über Prepar 3D hatten wir ja schon mal was:
http://vgaf.net/modules.php?name=Forum&topic=792.0
«
Letzte Änderung: 26.11.11, 07:55 von BlackBox
» 
26.11.11, 20:02
#8
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 8785
gespeichert
Re: Prepar3D
Ich hab' die beiden Themen mal zusammengeführt.
 
01.04.12, 12:23
#9
BlackBox
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
Beiträge: 1371
gespeichert
Re: Prepar3D
Mittlerweile gibt es Prepar3D in der academic Version für 49 US$.
http://www.prepar3d.com/prepar3d-academic/
Fragt sich nur, wie die "academic" auslegen....
Gruß
Thorsten
 
01.04.12, 12:45
#10
thoga
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
Beiträge: 1139
gespeichert
Re: Prepar3D
Zitat von: BlackBox am 01.04.12, 12:23
Mittlerweile gibt es Prepar3D in der academic Version für 49 US$.
http://www.prepar3d.com/prepar3d-academic/
Fragt sich nur, wie die "academic" auslegen....
Gruß
Thorsten
Habe mir letzte Woche die Academic Version zugelegt....Academic bedeutet dass diese Lizenz u.a. auch für die private Nutzung freigegeben ist.
Hier sind die unterschiede der Lizenzen aufgeführt:
http://www.prepar3d.com/prepar3d-license-comparison/
Uns hier sind die unterschiedlichen Features der Versionen aufgeführt:
http://www.prepar3d.com/prepar3d-academic/
http://www.prepar3d.com/products/prepar3d-client/
 
01.04.12, 13:33
#11
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 8785
gespeichert
Re: Prepar3D
Wenn ich das richtig lese, dann sind die Unterschiede zwischen Client und Academic vordergründig hauptsächlich in Sachen ATC und im Bereich "Ausbildung". Sicher wird es da noch ein paar mehr Dinge geben.
Academic wird mit 50 $ sicher durchaus einen Mainstream-Bereich ansorechen können. Ich würde mal sagen: Eher sogar günstig! Aber mich würde tatsächlich mal interessieren, was mir denn für 150 $ mehr tatsächlich geboten wird. So ganz schlau werde ich jedenfalls aus diesen Versions- und Lizenzbeschreibungen nicht.
Ein bisschen ärgerlich finde ich das hier:
Zitat
The academic version of Prepar3D has an unobtrusive watermark in the top right corner of the simulation.
Mancher mag darüber hinweg sehen, aber wenn man beispielsweise ein bisschen dem Multimedia-Bereich innerhalb des FS-Hobbies zugetan ist und wenigstens ab und zu auch mal eine einigermaßen anspruchsvolles Video veröffentlichen möchte, dann wirkt ein solches mit einem Watermark von vornherein "billig". Das geht mir jedenfalls z.B. so, wenn ich einen "Fraps"-Schriftzug" in einem Video sehe. Von daher: Wioe groß ist denn dieser "Watermark".
Wäre schön, wenn Du, Thorsten, mal ein bisschen aus erster Hand über die Features der Academic plaudern würdest. Was geht und was geht nicht? Ist die Academic nun ein erweiterter oder kastrierter FSX oder ist das sogar identisch? Welche konkreten Vorteile hätte ich mit der Client-Version?
Die Developer-Version für 9,95$/Monat wäre zunächst mal günstig zum Schnuppern, aber auf Dauer ein bisschen teuer, denn da hätte ich in 2 Jahren mehr bezahlt als für die Client-Version. Zumindet für Freeware-Produzenten wohl eher kein Anreiz, wenn man auch noch Geld dafür abdrücken soll, um für andere und letztlich auch für das Produkt etaas zu schaffen. Es sei denn, dass die Software-Development-Tools dermaßen gut sind, dass sich da auf ein sehr hohes Niveau begeben kann, das mit den bisherigen Free- oder LowCost-Tools nicht möglich war.
 
01.04.12, 19:51
#12
thoga
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
Beiträge: 1139
gespeichert
Re: Prepar3D
Die Tage kommen meine Komponenten für die PC Aufrüstung.......verfüge dann über einen Intel Core i7-3820 auf einem Intel DX79TO Extreme Series Board....
...was ich adhoc schon mal sagen kann ist dass der Prepar3D bei gleichen Einstellungen performanter läuft als der FSX (ausgehend von der default Scenery). Die Client Version des Prepar3D arbeitet mit einem WGS-84 Weltmodell, also ist auf den cm genau was die GPS Positionierung angeht.
Sobald ich mein Hardware aufgerüstet habe und alles wieder am Start habe werde ich testen und berichten.
 
01.04.12, 20:01
#13
BlackBox
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
Beiträge: 1371
gespeichert
Re: Prepar3D
Moin Dino,
laut avsim (
http://forum.avsim.net/topic/367322-watermark-on-academic-version/
) soll das Wasserzeichen oben rechts in der Ecke sitzen.
Gruß
Boxie
 
01.04.12, 20:24
#14
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 8785
gespeichert
Re: Prepar3D
Naja, Boxie, wo das angebracht ist, stand ja schon in dem Zitat. Die Frage ging eigentlich mehr in die Richtung, wie auffällig das Dingen dann wohl ist. Das ist durch den Link z.T. geklärt. Eine andere Frage ist, wie das ohne Menüleiste im Vollbild aussieht.
 
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
...
10
Nach oben
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wähle ein Ziel:
-----------------------------
vGAF-Community
-----------------------------
=> Multimediales
-----------------------------
Flugsimulatoren
-----------------------------
=> FS2020
=> FSX & alle Prepar3D-Versionen
=> Prepar3d v5.x
=> Prepar3d v4.x
=> Prepar3d v2.x und v3.x
=> FS X / Prepar3D v1.x
=> FS2004 / FS9 und früher
=> X-Plane
=> andere Flugsimulatoren und -spiele
-----------------------------
Manschy's Scenery-Forum
-----------------------------
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FSX
=> RAF Brüggen (ETUR) für FS2004
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FS2004
=> Harrier Hides für FS2004
-----------------------------
Entwicklungsarbeit bei vGAF
-----------------------------
=> Sceneries
=> Aircraft
=> Tools
=> VRS TacPack
=> Werkzeuge für Entwicklungsarbeit
-----------------------------
vGAF-Geschwader
-----------------------------
=> Flugsportgruppe FSG
-----------------------------
Hardware
-----------------------------
=> CPU, RAM & Mainboards
=> Grafikkarten & Treiber
=> Eingabe- und Steuergeräte
=> sonstige Hardware für den FS
=> allgemeine Hardware
DINO für vGAF in 2007
Powered by SMF
|
SMF © 2006, Simple Machines
Foren-Aufbau in 0.349 Sek. mit 19 DB-Zugriffen  
Lade...
Foto-Preview
Login
Benutzername *:
Passwort:
Passwort vergessen?
Neuen Benutzer anmelden
Im Portal aktiv
Gäste (91):
Gast 1
->
Home
Gast 3
->
Home
Gast 4
->
Home
Gast 5
->
Forum
Gast 8
->
Gast 9
->
Forum
Gast 10
->
Forum
Gast 11
->
Forum
Gast 12
->
Forum
Gast 13
->
Forum
Gast 14
->
Forum
Gast 15
->
forum
Gast 16
->
Forum
Gast 17
->
Forum
Gast 18
->
Forum
Gast 19
->
Gast 20
->
Forum
Gast 21
->
Forum
Gast 23
->
user_registration
Gast 24
->
Gast 25
->
Forum
Gast 26
->
Forum
Gast 30
->
Gast 34
->
Gast 35
->
Forum
Gast 36
->
user_registration
Gast 37
->
Forum
Gast 38
->
Forum
Gast 39
->
Forum
Gast 40
->
User_Registration
Gast 43
->
Gast 44
->
Forum
Gast 45
->
Forum
Gast 46
->
Forum
Gast 47
->
Forum
Gast 48
->
Forum
Gast 49
->
Gast 50
->
Gast 51
->
Forum
Gast 52
->
Forum
Gast 54
->
Forum
Gast 55
->
Forum
Gast 56
->
Gast 57
->
Forum
Gast 58
->
Forum
Gast 60
->
Gast 61
->
Forum
Gast 62
->
Forum
Gast 63
->
Forum
Gast 64
->
Forum
Gast 65
->
Forum
Gast 66
->
Forum
Gast 67
->
Forum
Gast 68
->
Forum
Gast 70
->
Forum
Gast 71
->
Forum
Gast 72
->
Gast 73
->
Gast 77
->
Gast 78
->
Forum
Gast 80
->
forum
Gast 81
->
Forum
Gast 82
->
Forum
Gast 84
->
Forum
Gast 86
->
Gast 87
->
Home
Gast 88
->
User_Registration
Gast 89
->
Forum
Gast 90
->
forum
Gast 91
->
Forum
vGAF intern
Alle Mitglieder:
512
heute registriert:
0
gestern registriert:
0
Mitglied(er) online:
0
Gäste Online:
91
Mehr Infos & Features für
vGAF
-
Mitglieder
.
TS3_Usage
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de
Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.4488 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen
sorry, it\'s an iframe...
sorry, it\'s an iframe...