Benutzername: Passwort:
 
                        Navigation-Indicator => Home > Forum

 Samstag, 10. Juni 2023 05:44 :: 183 User online    

 
 
+  vGAF-FORUM
|-+  Flugsimulatoren
   |-+  FS2020
      |-+  MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
  Zur Registrierung  
 
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Thema: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen? [views: 8173]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
24.05.22, 17:49
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2475


 

 

 
WWW
 

gespeichert
MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Hallo,
Habe gerade mal unter dem Thema IR- Tracker im Forum gesucht und nichts gefunden. Welche Erfahrungen und Tipps hab Ihr hinsichtlich des MS 2020 dazu?
« Letzte Änderung: 24.05.22, 18:54 von Sandbaer »   

24.05.22, 19:40 #1
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1409


 

 

 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Naja, unser Diono hat ja immer eifrig berichtet, wie toll das ist.

Irgendwann kam dann die Frage"Weihnachten? / Geburtstag?" bei uns im Hause.
Und dann hab ich das Teil bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B08HRR1M39/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Vermutlich ist das nicht nur ein Nachbau des TrackIr, sondern laut Dino sind auf der durchsichtigen Rückseite die original Markierungen von Track IR zu sehen.

Das einzig was man dann noch braucht: die Software, gibt es kostenlos bei TrackIR und ein Profil. Da wäre unser Dino der Ansprechpartner.

Das Profil beschreibt quasi welche Bewegung sich im Flusi wie auswirkt, also Gradzahlen und Beschränkungen. Ich behaupte, dass ich ohne das Profil nicht das "Boa! Geil!" Gefühl gehabt hätte (Danke Andreas).

Fazit: warum auch immer, mir ist gestern bei der DWT mein TrackIR ausgefallen, das erste mal seit Monaten. Warum..im Zweifel hab ich was falsche gedrückt, somit...
Worauf ich hinaus will: ich habe echt was vermisst!

Und nun überlasse ich mal Dino das Wort, denn der kann besser berichten als ich.

Grüße
Thorsten
   

24.05.22, 20:27 #2
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Was soll ich dazu sagen?

Nie wieder ohne!

Wie Boxie schon sagt: Wenn das mal nicht funktioniert, merkt man schlagartig, dass man etwas massiv vermisst.

Das Ganze geht eigentümlicherweise seeehr moderat mit dem FPS um.

Was Boxie auch sagt: Der China-Clone scheint identisch mit dem Vorbild zu sein. Selbst die Platine resp. der Chip, den man durch die transparente Rückseite sehen kann, trägt den TrackIR-Aufdruck. Und man verwendet die originalen Treiber von Naturalpoint (ala TrackIR)
Ist halt nur billiger.
Was man braucht: Ein Base Cap mit einem stabilen Schirm, an dem der Reflektor angebracht wird. Gibt es von TrackIR, kann man aber auch aus dem eigenen Fundus nehmen.

Ich selbst habe ja vor etlichen Jahren den originalen TrackIR 5 mit allem Drum und Dran gekauft. Unter anderem mit dem "Track Clip Pro". Wenn man den allein kauft, kostet der richtig Geld. Bei Amazon gerade gefunden für 66 Euro, bei Aerosoft für 45 Euronen.....
Achtung: Den braucht man normalerweise NICHT! Höchstens vielleicht, wenn man in einem sehr hell erleuchteten Zimmer sitzt. Ansonsten ist das rausgeschmissenes Geld. Letztlich ist das nämlich nichts anderes als "3 IR-LEDs an einer Klammer mit einem Gehäuse aus Joghurtbecher-Plastik und einem USB-Kabel", die am Headset befestigt werden muss.

1. Versprochen, das Ding nervt, weil man dieses Gestell am Ohr hat
2. Versprochen, das Ding nervt, weil einem ein weiteres Kabel am Kopf rumbaumelt, das letztendlich nur eine Stromversorgung für die LEDs ist.
3. Versprochen, das Ding nervt, weil man immer (auch offline) mit Headset fliegen muss. Eine Base Cap ist da deutlich angenehmer und der reine Reflektor stört kaum.
4. Versprochen, das Ding nervt.....spätestens, wenn man seiner besseren Hälfte klar gemacht hat, dass das teuer Geld für die Anschaffung eine sinnvolle Investition war, sie dann aber feststellt, dass es nun in irgendeiner Schublade vor sich hin kompostiert.

Ich habe ein Profil erstellt, dass nicht nur meiner und Boxies Meinung nach richtig praxisgerecht ist. Hauptsächlich zugeschnitten auf ein Airliner Cockpit, aber ich denke, man kann damit auch in Kampfjets, Sportfliegern und anderem Geflügel glücklich werden.
Dieses Profil würde ich "sponsorn".

Im Wesentlichen sorgt es für_
  • geringe Empfindlichkeit im Mittelbereich (bei Sicht auf die Instrumente), die nach außen hin zunimmt. Sprich: In der Mitte kann man den Kopf ruhig ewtwa bewegen, ohne dass das Bild hektisch hin und her springt. Außen dagegen wird mit wenig Bewegung des Kopfes der Anschlag erreicht, den ich aber per Definition weich auflaufen lasse.
  • Belegung der Tab-Taste (sollte im MSFS nicht bereits anders belegt sein In dem Fall müsste man sich eine andere exponierte Taste) zum Deaktivieren und Aktivieren. Sinnvoll, um de Screen in einer bestimmten Position zur Ruhe zu bekommen, wenn man kleine Schalter mit der Maus treffen muss.
  • Belegung einer weiteren Taste, die aber jeder selbst neu definieren muss, da das bei mir einer Spezial-Taste ist, die nicht jedes Keyboard hat..

Darüber hinaus gibt es noch den einen oder anderen Trick, der TrackIR gerade im MSFS noch sinnvoller macht. Ich würde mich da bereit erklären, da mal bei einer Online-Sitzung das Ganze zu erklären und einzurichten bzw. einrichten zu lassen.

TrackIR halte ich für eine der sinnvollsten Hardware-Zubehöre für den MSFS. Schon zu FS9-Zeiten, als ich mit der Trall unterwegs war.
Wenn man das einmal hat und sich auch daran gewöhnt hat (jaja, muss man durchaus, aber das geht schnell - und man muss das auch wollen....), dann wird man sich fragen/ärgern, warum/dass man sich das nicht bereits vor Jahren gegeben hat.
   

25.05.22, 18:38 #3
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Heute bei Youtube gefunden:

<a href="http://www.youtube.com/watch?v=sfGwIsc4zmg" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=sfGwIsc4zmg</a>
   

30.05.22, 10:06 #4
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2475


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Erst mal vielen Dank für die vielen Infos und Tipps! Jetzt hab ich erst mal viel zu lesen!

   

15.06.22, 16:58 #5
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2475


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Zunächstmal herzlichen Dank an Dino für das Life-Tutoring zur Installation und Einstellung

TRACKIR installiert und funktioniert im Wesentlichen.


Zwei kleine Probleme:

1. Beim Starten im Cockpit und der Betätigung von Schaltern mit der Maus zittert das Bild recht heftig so dass man die schalter nicht betätigen kann.
Alle Funktionen der Maus zur Kamera im MSFS 2020 wurden deaktiviert, so dass die Maus nichts mehr an den Blickperpektiven verändern kann. Zitter- Phänomen bleibt.

2. Ab und an beim Fliegen verändert sich die Perspektive unangekündigt mit Blick nach oben. Läßt sich durch die Taste "Zentrieren" wieder heilen.

Hab ich da was nicht beachtet?

Schönen Feiertag und beste Grüße

Felix
   

15.06.22, 23:45 #6
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

zu 1.:
Zittern?
Meinst Du wirklich ein Zittern im Sinne "hochfrequenzter hin und her Bewegung"?
Dann weiß ich nicht so wirklich, was ich raten soll, denn sowas hatte ich noch nicht.
Solltest Du aber meinen, dass es für Dich einfach nur schwer ist, den Schalter zu treffen, weil Du unwillkürlich Deinen mit dem Track-Clip bewehrten Kopf mit dem Mauszeiger bewegst und sich dadurch das Panel unter dem Mauszeiger weg bewegt...... dann wäre da zum einen die Pause-Funktion, die man für solche Fälle beim Schalten temprorär aktivieren sollte (im "Tutoring" hatte ich ja die Wichtigkeit dieser Funktion und die Belegung auf eine prominente und leicht erreichbare Taste erläutert).
Zum anderen KÖNNTE man die Mitteleinstellungen in der Kurve von Pitch, Roll und Yaw noch etwas unempfindlicher machen.

Wenn es aber wirklich um ein Zittern geht dann würde ich raten:

Experimentiere ggf. auch mal mit der Precision-Funktion - also, ob die eingeschaltet ist.

Du könntest/solltest vielleicht auch mal (im TrackIR-Treiber) links oben unter "Motion Control" mal mit dem Speed- und dem Smooth-Wert experimentieren.
Scheint mir am Wahrscheinlichsten, dass da die Lösung zu finden ist.

Das gilt im Grunde auch für Pkt. 2!

Die 2. würde ich auch mal die Position der Refklektoren prüfen. Also, ob die Cam aus ihrer Position heraus das, was Du an der Mütze hast, wirklich über den gesamten Bewegungsbereich des Kopfes, perspektivisch als Dreieck wahrnehmen kann. das kannst Du recht gut prüfen, indem Du  oben links im 3D-Fenster mal von 3D-View auf Camera-View umstellst. Dann zeigt Dir der Treiber nämlich, was die Cam sieht und dabei insbesondere auch die Schärfe, mit der sie sie Reflektoren ausmachen kann.

Hier könntest Du unter dem Register-Reiter "Camera" mal mit den Werten für IR-Brightness und Lightfilter Threshold spielen.

Und ich sehe da auch gerade auch "Precision Mode Smoothing" (steht bei mir bei 100,0). Ich denke, auch da ist Potenzial bzgl. des "Zitterns".


Genannte Werte kann ich von hier aus nicht für andere gültig machen. Es hängt einfach auch ein bisschen davon ab, wie das jeweilige Zimmer ausgeleuchtet ist und ich könnte mir sogar vorstellen, dass frequenzbehaftete Lichtquellen wie Neonröhren, LED-Licht oder sowas zu Interferenzen für können, denen man eben mit Einstellungen beikommen muss.

   

16.06.22, 10:54 #7
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1409


 

 

 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Moin,

ein Zittern habe ich auch nicht.

Was ich aber manchmal habe und sich ähnlich äußert, indem ich nicht im Overgead Panel die Schalter anklicken kann: ich bewege meinen Kopf irgendwie noch ein wenig mit dem Mauszeiger und verschiebe entsprechend das Bild und somit den Klickpunkt. Aber das ist mein Problem. Also genau das, was Dino auch beschreibt und die Pausetaste ins spiel bringt. Die brauche ich nicht mehr so häufig, weil ich da fast immer dran denke, Mitlerweile komme ich auch ganz gut klar, dass ich beim Rollen normal aus dem Cokpit nach vorne schaue und gezielt einmal kurz hoch schaue (virtuell), um dann im OVP die Landinglights kurz  zu schalten. Also eigentlich genau das, was es ermöglichen soll.

Oder ist hier mit "beim Starten" der Start, also das Flugzeug beim Beschleunigen auf der Piste gemeint und durch Unebenheiten wackelt das Cockpit auf dem PC-Monitor?

Bei mir virbiriert und wackelt das nichts, wobei ich auch in den Einstellungen des Flusis in dem Bereich des Mauszeigers nie was geändert habe. Vielleicht eine individuelle Anpassung, die doch noch aktiv ist?

Das mit dem Sprung habe ich manchmal auch und deutet bei mir auf einen Sensor am Cap, der nicht mehr richtig sitzt. Meist sind dann die vorderen Halter runter gerutscht. Passierte ab und an, da mein Cap vorne abgerundet ist und die Halter vom Relektor dafür einfach zu kruz sind. Hab da momentan ein Gummiband, was zusätzliche Stabilität bringt. Langfristig bin ich am Überlegen das Ding einfach mit Nadel und Faden festnähen zu wollen.
Das kan man mit Dinos Hinweis auf die Konrtolle des Dreieck schön erkennen. Dabei kannauch durchaus heruaskommen, dass Cap und / oder Kamera noch ein wenig justiert werden können. Auch da hatte ich zu Anfang mal an der Kamera noch gedreht, jetzt ist es bei mir eigentlich immer der Reflektro, dass der nicht mehr richtig sitzt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

« Letzte Änderung: 16.06.22, 10:57 von BlackBox »   

19.06.22, 11:34 #8
 
Administrator
Thorsten
FSD: VGF001
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1150


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Kann mich dem bereits hier geschriebenen nur anschließen. Ich benutze nach wie vor meinen TrackIR den ich schon seit dem FS9/FS2004 habe.

Funktioniert tadellos.

Bezgl. des Zitterns, das kann in der Tat von "Fremdquellen" kommen. Wenn ich bei Tageslicht fliege, muss ich mein Arbeitszimmer in der Tat etwas abdunkeln da Lichtquelle (Fenster) seitlich hinter mir ist und den TrackIR in der Tat stört. Ich sehe das immer recht gut an den beiden grünen LED rechts und links, die leuchten dann nicht konstant sondern "flackern" zwischendurch, analog mit dem Zittern bzw. unkontrollierten Bewegungen des TrackIR.

Man kann das wie Dino schon beschrieben hat in der Software durch diverse Einstellungen kompensieren. U.a. im Tab "Camera" mit der Einstellung "Light Filter Threshold".
   

19.06.22, 14:31 #9
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

...Wenn ich bei Tageslicht fliege, muss ich mein Arbeitszimmer in der Tat etwas abdunkeln da Lichtquelle (Fenster) seitlich hinter mir ist und den TrackIR in der Tat stört....


Hey Thorsten,
lange nix von Dir gehört.
Ich persönlich lebe ja quasi als Nachtwesen in einem abgedunkelten Kellerraum, in den nur wenig Tageslicht dringt. Durch eine Außentür und ein Kellerfenster schon ein bisschen, aber eben nicht so arg viel. Im Endeffekt komme ICH mit der niedrigsten Helligkeitsstufe der IR-LEDs aus. Bei anderen kann ich nur raten, die Helligkeit hochzuschrauben. Ggf. auch bis zum Anschlag. Wäre vielleicht ein Einstieg in die Lösung des Problems (wenn denn hier die Ursache liegt), mal mit voller Leuchtkraft anzufangen, dann zu schauen, ob der Effekt weg ist. WENN weg, dann vielleicht mal nach und nach in kleinen Schritten weiter runterregeln meine Intention: Je weniger hell, desto mehr Lebensdauer !??!). Eben so weit, bis der Effekt wieder eintritt.

Die Sache mit dem Status-LED (die grünen):
Ich hatte dem Felix geraten, die auszuschalten. Nicht wegen ihrer Funktion, sondern weil ich der Meinung bin, dass die hellen LEDs einfach nerven. Aber: Die haben natürlich auch eine Kontrollfunktion. Eine, die ich bei mir wegen meiner konstanten Lichtverhältnisse einfach ausblenden kann. Insofern könnte es durchaus hilfreich sein, die zumindest temporär wieder zu aktivieren - eben, bis das Problem geklärt ist.

   

20.06.22, 12:34 #10
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2475


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise!
Habe über Fronleichnam mal wieder eine IT-freie Reise unternommen und habe nun mit Euren Tipps wieder was vor!
   

03.07.22, 21:29 #11
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1409


 

 

 

gespeichert
Re: MS 2020 und IR-Tracker: Welche Erfahrungen?  

Moin zusammen, gerade eben habe ich schoin gedacht, mein TrackIR hat schon einen Schlag weg.
DWT Abend, FBW A320 in USA und in der Vorbereitung für den Flug. ich möchte einfach nur ein wenig Licht im Cockpit haben, also blick nach rechts. Geht, schupp Blickwinkel ganz wo anders. Hm, immer wieder an der gleichen Stelle finde ich mich schlagartig woanders im Cockpit wieder.

Flusi aus, TrackIr aus, und alles wieder an.... das gleiche wieder.

Dammich....

Irgendwie bin ich dann auch meine geöffnete Tür zum Balkon und das die..... Tür zu, Track Ir geht!

Tür auf, Track IR spinnt!

Ergo: hochglanzweiße Schranktüren hinter mir sind kein Problem, auch wenn die sehr heftig spiegeln (in Videokonferenzen können die anderen meine Youtube-Filme sehen!), aber die Galsfläche der Tür zum Balkon.

Vielleicht ist das ein Ansatz, wenn das Ding mal zickt.

Grüße
Thorsten
   

Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

vGAF wünscht...
Happy Birthday
Foto-Preview

Traffic ETNH

eine 104 beim tieffliegen...

Über der Nordsee

Dornier 228 LM über der Nordsee

Unbenannt-2 bmp

Screenshot - 16 05 2017 , 22 34 20

snakebite

transall-filo

transall3

Von Roosevelt Roads auf zum Kormoran-Übungsschießen...

Login
Benutzername *:

Passwort:


Im Portal aktiv
Gäste (183):
 Gast 2 -> 
 Gast 4 -> 
 Gast 7 -> 
 Gast 11 -> 
 Gast 18 -> 
 Gast 20 -> 
 Gast 24 -> 
 Gast 26 -> 
 Gast 27 -> 
 Gast 35 -> 
 Gast 36 -> 
 Gast 43 -> 
 Gast 44 -> 
 Gast 46 -> 
 Gast 68 -> 
 Gast 72 -> 
 Gast 77 -> 
 Gast 81 -> 
 Gast 88 -> 
 Gast 94 -> 
 Gast 95 -> 
 Gast 98 -> 
 Gast 99 -> 
 Gast 104 -> 
 Gast 107 -> 
 Gast 109 -> 
 Gast 112 -> 
 Gast 119 -> 
 Gast 124 -> 
 Gast 127 -> 
 Gast 131 -> 
 Gast 135 -> 
 Gast 146 -> 
 Gast 148 -> 
 Gast 154 -> 
 Gast 156 -> 
 Gast 163 -> 
 Gast 168 -> 
 Gast 174 -> 
 Gast 177 -> 
vGAF intern
Alle Mitglieder: 513
heute registriert: 0
gestern registriert: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 183

Mehr Infos & Features für vGAF-Mitglieder.
TS3_Usage
 
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de

Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.2455 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen