Benutzername: Passwort:
 
                        Navigation-Indicator => Home > Forum

 Samstag, 10. Juni 2023 06:33 :: 71 User online    

 
 
+  vGAF-FORUM
|-+  Flugsimulatoren
   |-+  Prepar3d v4.x
      |-+  Autopilot nachrüsten (in v4)
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
  Zur Registrierung  
 
Seiten: [1] 2   Nach unten
  Drucken  
Thema: Autopilot nachrüsten (in v4) [views: 69518]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
03.11.17, 20:35
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Autopilot nachrüsten (in v4)  

Vielleicht bin ich ja ein bisschen aus der Übung..... vielleicht aber ist der 4er P3D aber auch ganz anders als der FSX oder gar der FS2004 in den guten alten Zeiten.

Es geht um Folgendes:

Ich zimmere mir gerade meine Lieblingsflieger zurecht. All diese moderne Geflügel interessiert mich eher weniger. Derzeit haben sich die C-47, die Noratlas und die Do28 (letztere beiden aus unserem FSX-Fundus - laufen eigentlich super!!) bei mir etabliert.

Nun bin ich da aber in meiner Neigung zu solchem Museums-Geflügel insofern inkonsequent, als ich wohl gern einen einfach zu bedienenden Autopiloten hätte.
Und genau das will einfach nicht. Wie gesagt, vielleicht mache ich da was falsch (wie ich schrieb - vielleicht mangels Übung). Ich vermute aber, dass der P3D selbst den Erfolg verhindert.

Was habe ich bisher gemacht?

Bleiben wir mal bei dem einfachsten der 3 Flieger - der Do28 B1!

Von Haus aus hat die keinen AP - was ja vorbildgerecht ist. In der aircraft.cfg findet man aber durchaus dem Absatz

[Autopilot]

Und darunter gibt es etliche Einträge, wobei die ersten beiden den Parameter 0 haben. Guggsdu:

autopilot_available=0
flight_director_available=0

Logisch: Kein Autopilot eingebaut und daher nicht nutzbar

DAS habe ich geändert - jeweils eine 1 gesetzt.

und in der Panel.cfg habe ich so einen Standard Radio Block definiert:

[Window Titles]
Window01=GPS
Window02=Radio Stack

[Window01]
...
...
...


[Window02]
Background_color=2,2,2
size_mm=156,308
window_size_ratio=1.000
position=8
visible=0
ident=RADIO_STACK_PANEL

gauge00=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Audio, 0,0
gauge01=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Nav-Comm 1, 0,29
gauge02=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Nav-Comm 2, 0,86
gauge03=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio ADF, 0,142
gauge04=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio DME, 0,180
gauge05=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Xpndr, 0,217
gauge06=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio AP, 0,262

Tatsächlich lässt sich auch der Radio Stack aufrufen und auch bedienen. Offensichtlich passiert auch was, wenn ich den AP-Hauptschalter und HDG aktiviere. Dann schwenkt die Maschine auf den eingestellten Steuerkurs ein. Nur ALT interessiert den Flieger einen Sch...! Weder wird die aktuell anliegende Höhe gehalten noch wird auf Höhenänderungen reagiert.

Wenn ich mich recht erinnere, dann haben wir doch früher solche Flieger auch zurecht gemogelt. Ich hätte es ja bei unseren Wochenendflügen keine 2 Stunden mit der Hand am Stick ausgehalten. Und wir haben seinerzeit durchaus mal Flieger genommen, die von Haus aus keinen AP an Bord hatten.
   

03.11.17, 20:52 #1
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Ich muss aber gerade feststellen, dass selbst die Beech Baron 58, die im P3D v4 von Haus aus vorhanden ist und die einen AP hat, nicht funktioniert.
Ich hatte neulich schon mal so eine Frustphase und die auch beschrieben. Das hatte sich dan aber aus unerfindlichen Gründen wieder erledigt. Und nun schon wieder?
Ich mein', wenn der Sch... sowieso nicht funktioniert, dann sind meine Experimente wohl eh zwecklos.
   

03.11.17, 21:38 #2
 
Stammtruppe
Karsten
FSD: GAF5034
Platinum-Poster
***
Beiträge: 1042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Hallo Dino,
guck mal. Vielleicht hilft es dir.

https://www.dropbox.com/sh/orilw75xpykzu77/AADHi1u4j1iJbhkLh8uAgw4ea?dl=0

Läuft bei mir im P3.3.

Gruß
Karsten
« Letzte Änderung: 03.11.17, 21:40 von Fahri01 »   

03.11.17, 21:59 #3
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Hi Fahri....

Nee, leider nicht! ALLE Panels (außer das VC) bleiben komplett schwarz.

Mit ist es ja durchaus gelungen, diesen typischen Radio Stack, den wir aus Urzeiten des FS kennen, aufrufbar zu machen. Den kann ich dann auch sehen und - man staune - auch bedienen. Auch die AP-Tasten funktionieren, wenn in der Aircraft.cfg unter [autopilot] die Pubkte autopilot available und flighdirector available auf 1 gesetzt sind. Teilweise funzt der AP sogar, denn wie gesagt, auf HDG reagiert das Dingen. Nur alles, was mit ALT zu tun hat, wir durchignoriert.

Ich hatte das ja zunächst mal drauf geschoben, dass die Nora da Probleme macht. Aber - wie gesagt - aktuell ist da auch bei der Beech Baron 58 so, die mit einem AP von Haus aus ausgestattet ist und zum Grundsortiment im P3D v4 gehört.
   

03.11.17, 22:08 #4
 
Stammtruppe
Karsten
FSD: GAF5034
Platinum-Poster
***
Beiträge: 1042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Hi Fahri....

 ALLE Panels (außer das VC) bleiben komplett schwarz.



Die Panels habe ich vom Fs2004 kopieren müssen! Die blieben bei mir auch erst schwarz.
   

03.11.17, 22:26 #5
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Hab jetzt noch andere ausprobiert. Die haben alle Probleme mit der Höhe......

So eine Sch...e! Ich hatte das am Anfang gehabt und hab daraufhin erstmal auf den Kauf von Payware verzichtet. Dann schien das Problem sich von allein gelöst zu haben - klar, seitdem ist einiges von meinem Taschengeld-Konto in Richtung Australien und Südafrika abgeflossen. Und nun wieder diese Sch...e!
   

05.11.17, 08:26 #6
 
Stammtruppe
Karsten
FSD: GAF5034
Platinum-Poster
***
Beiträge: 1042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Hallo Andreas,
ich habe mal für dich zum Testen die komplette Maschine, so wie sie bei mir im P3.3 und 3.4 läuft, in die Dropbox gepackt.

https://www.dropbox.com/sh/orilw75xpykzu77/AADHi1u4j1iJbhkLh8uAgw4ea?dl=0

Einen schönen Sonntag und viel Spaß
Karsten
   

05.11.17, 12:16 #7
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Gute Idee, Fahri!

Komme aber erst im Laufe des späten Nachmittags dazu.

Ich habe echt das Gefühl, dass die Autopilot im gesamten v4 bei mir einen an der Waffel hat......warum und wie auch immer. Default-Flieger wollen ja bei aktivierten ALT auch in Richtung Erdmittelpunkt.

Aber ich probiere das heute Abend mal aus.
   

05.11.17, 16:37 #8
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Starte gerade die ersten Versuche, Fahri! Noch habe ich die Funktion nicht geprüft. Aber wenn ich mich nicht irre, dann ist dieses AP-Panel, das Du eingebaut hast, von jemandem, den wir beide sehr gut kennen.....
Kann es sein, dass es das ist, was ICH seinerzeit für die Teilnehmer unserer DT gebaut und verteilt habe?
 
Na, ich teste jetzt mal und bin meeeeega gespannt, ob ich heute die Arena mit weniger Frust verlasse.
   

05.11.17, 17:24 #9
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Fahri, ich habe gerade einen AP-Flug hinter mir, der war sowas von einwandfrei.....also sowas von.....und abgeschlossen mit einer schwuchtelweichen Landung, bei der mich APPR bis fast zur Landebahn-Schwelle sauber geführt hat. Dass der AP das nicht bis zum Aufsetzen hinbekommen hat, ist ja nur um so realistischer. Auch wenn ich früher meinen Transall-Landungen in der Regel von außen zuschauen konnte und erst nach dem Aufsetzen den AP ausschalten und den Anker werfen musste. Aber das muss auch gar nicht sein - wobei ich denke, dass das auch hätte klappen könndn, wenn ich nicht mit Minimum-Speed reingesegelt wäre.

Also so gesehen bin ich erst mal relativ glücklich. Und Du hast mir wohl sehr geholfen. Das Kuriose - scheint mir fast - ist wohl, dass diese AP-Bedienung auch noch aus meiner Feder aus Zeiten der DTs stammt und nun ausgerechnet bei mir zu neuen Ehren kommt

Ich weiß bloß noch nicht, woran es liegt.....also warum es mit Deiner gepimpten Nora hinhaut und mit meiner nicht. Und das wurmt mich. Naja, irgendwas ist ja immer....
   

05.11.17, 17:38 #10
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Und eben auch noch mal nachgelegt: Bis zur Bodenberührung unter AP......

ich fass es nicht....
   

05.11.17, 19:52 #11
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

War ich eben noch euphorisch?

Das hat sich wieder erledigt! Auch Fahris Nora bohrt sich nun wieder - unbeeindruckt von den Erfolgen der letzten beiden Session - in den Boden. HDG funzt, ALT nicht!

 Schimpf
   

05.11.17, 20:02 #12
 
Stammtruppe
Karsten
FSD: GAF5034
Platinum-Poster
***
Beiträge: 1042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Kann es sein das ein Virenscanner, eine Firewall, oder Ähnlisches deinen Flusi beeinfusst?
Hast du schon einmal die Freigeben dort überprüft?

Ja, ja, das Panel hat einmal ein mir Bekannter für die DTX zusammengeschmiedet:-)
   

05.11.17, 20:05 #13
 
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 9042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Da ich langsam ratlos und verzweifelt bin, werd ich den Virenscanner mal rausnehmen....
   

05.11.17, 20:29 #14
 
Stammtruppe
Karsten
FSD: GAF5034
Platinum-Poster
***
Beiträge: 1042


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: Autopilot nachrüsten (in v4)  

Ich habe alle Flugsimulatoren im Virenscanner ausgeklammert und in der Firewall die Durchleitung freigegeben. Auch im SpyHunter.
   

Seiten: [1] 2   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

vGAF wünscht...
Happy Birthday
Foto-Preview

SSW Torni

detzjufrzgkmjftj bmp

Am Ende des Sorties - wieder friedlich vereint

Nordholz-Djibuoti_00_Hangar

Over the top

in der Abendsonne über Kiel

FS2004 Alpha-Jet

Landung einer C-17 Globmaster in EDDK

25 MIG vGAF

Werder A321

Login
Benutzername *:

Passwort:


Im Portal aktiv
Mitglieder (1):
 asizi -> Home

Gäste (70):
 Gast 5 -> Home
 Gast 9 -> Home
 Gast 20 -> 
 Gast 23 -> 
 Gast 28 -> 
 Gast 30 -> 
 Gast 35 -> 
 Gast 41 -> 
 Gast 47 -> 
vGAF intern
Alle Mitglieder: 513
heute registriert: 0
gestern registriert: 0
Mitglied(er) online: 1
Gäste Online: 70

Mehr Infos & Features für vGAF-Mitglieder.
TS3_Usage
 
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de

Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.2197 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen